Lichter, Düfte, Nervenkitzel – der Hamburger Winterdom 2025 ist wieder da! Auf dem Heiligengeistfeld erwarten dich rasante Fahrgeschäfte, gemütliche Buden mit Glühwein und gebrannten Mandeln sowie spannende Neuheiten für Adrenalinjunkies und Familien gleichermaßen.
Traditionsreiches Volksfest mit norddeutschem Herz
Der Hamburger Winterdom ist weit mehr als ein gewöhnlicher Jahrmarkt. Seit Jahrhunderten gehört er selbstverständlich zur Volksfesttradition der Stadt. Auf dem Heiligengeistfeld zieht sich eine Meile voller Fahrgeschäfte, Buden und Leckereien entlang, in diesem Jahr mit rund 230 Attraktionen. Für Hamburger ist der Winterdom ein Stück Heimat: die vertrauten bunten Lichter, der Duft gebrannter Mandeln und das freundliche Treiben, alles geprägt von jener typisch hanseatischen Gelassenheit, die Bodenständigkeit und Weltoffenheit ganz selbstverständlich verbindet.
Drei Premieren und bewährter Fahrspaß

In diesem Jahr überrascht der Winterdom mit gleich drei Neuheiten, die für Aufsehen sorgen. Die riesige Schaukel „Tiki Taki XXL“ bringt Adrenalinfreunde mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h ordentlich in Schwung. „Anubis“, ein beeindruckendes Looping-Karussell im ägyptischen Design, ragt rund 50 Meter in die Höhe und zieht mit seinen Überschlägen alle Blicke auf sich.
Und „Diablos Residenz“ gehört zu den längsten mobilen Geisterbahnen Europas und sorgt mit sorgfältig gestaltetem Gruselambiente für schaurig-schöne Momente. Neben den drei Neuheiten kehren auch die bewährten Klassiker zurück. Achterbahnen wie die „Wilde Maus“, rasante Fahrgeschäfte wie High Impress, nostalgische Spiegelkabinette und familienfreundliche Karussells machen den Dom auch 2025 zu einem echten Stück Hamburger Volksfestkultur.
Events & Aktionen mit maritimer Gemütlichkeit
Der Hamburger Dom wäre nicht vollständig ohne diese Highlights. Auch in diesem Jahr bietet der Dom wieder ein buntes Rahmenprogramm. An drei Freitagen lassen Feuerwerke den Himmel um 22:30 Uhr in bunten Farben erstrahlen. Am 6. und 7. Dezember können Kinder im Nikolauszelt ihre Wunschzettel für den Weihnachtsmann abgeben und winterliche Geschichten lauschen. Jeden Mittwoch laden Familientage mit deutlich ermäßigten Fahrgeschäften, zum Teil bis zu 30 Prozent Rabatt, zum Mitmachen ein. Und nicht zu vergessen: Der „Dom-Bär Bummel“, das liebenswerte Dom-Maskottchen, ist mittwochs sowie sonntags für Fotos und Umarmungen vor Ort.
Zwischen Nostalgie und modernem Flair

Kulinarisch bietet er eine Mischung aus typisch hanseatischen Klassikern und festlichen Leckereien, von Bratwurst und Schmalzgebäck über Poffertjes bis hin zu modernen und veganen Angeboten. Wenn es draußen kalt wird, wärmt ein Glühwein in Recup-Pfandbechern die Hände, wobei die Veranstalter bewusst auf Nachhaltigkeit setzen. Doch nicht nur das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Lichter spiegeln sich in der Dunkelheit und tauchen den Dom in ein märchenhaftes Ambiente. Zwischen nostalgischen Karussells und modernen Thrill-Rides entsteht eine ganz eigene, fast hanseatisch-melancholische Stimmung.
Praktisches: Öffnungszeiten, Anreise & Tipps
Die Öffnungszeiten des Winterdoms sind montags bis donnerstags von 15:00 bis 23:00 Uhr, freitags und samstags von 15:00 bis etwa Mitternacht, teilweise sogar länger, und sonntags bereits ab 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Der Eintritt zum Dom selbst ist frei, bezahlt wird nur für Fahrgeschäfte, Spiele oder kulinarische Angebote. Das Festgelände befindet sich auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ein kleiner Tipp für Sparfüchse: Wer mittwochs kommt, kann von ermäßigten Preisen profitieren. Wenn du in diesen Wochen in Hamburg bist oder hier lebst: Auf zum Dom-Bummel! Und denk daran: Jacke einpacken, Kamera bereit halten und den Moment genießen.
Fotos: Lena Marie Bertram

Comments are closed